Von Carify über Clyde bis hin zu carvolution – wir nehmen die Schweizer Auto-Abo-Anbieter genau unter die Lupe. Dabei dürfen auch spannende Neuzugänge wie die Garage Kunz oder Galliker nicht fehlen. Wir vergleichen die Unterschiede in Preis, Leistung und am wichtigsten, den AGB, denn jeder Anbieter hat hier ganz andere Bedingungen, die wichtig sind zu kennen, bevor man sich 2, 3 oder gar 5 Jahre an ein Auto im Abo bindet.
Anbieter in der Übersicht
Carify
Carify.com ist die führende Auto-Abo-Plattform in der Schweiz. Ihr Hauptvorteil liegt in der umfangreichen Auswahl, die sie durch die Zusammenarbeit mit Partnergaragen bieten. Ein weiteres Plus: Carify hat klare Regelungen für den Fall einer vorzeitigen Kündigung. Mehr Details dazu finden Sie im weiteren Verlauf.
Carvolution
Carvolution positioniert sich als einer der größten Anbieter nach Carify. Dieses schweizerische Start-up konzentriert sich hauptsächlich auf Neuwagen, bietet jedoch auch andere Modelle an. Obwohl ihr Angebot modern und vielfältig ist, ist es im Vergleich zu Carify begrenzter.
Clyde
Clyde hebt sich als Plattform hervor, die sich auf Elektroautos spezialisiert hat. Trotzdem finden sich auch einige Benzinfahrzeuge im Sortiment. Als Tochterunternehmen der AMAG profitiert Clyde von attraktiven Preisen für elektrische Modelle von VW und Audi. Ein besonderes Merkmal: Bei Clyde ist der Strom im Preis inbegriffen. Aber Vorsicht: Die inkludierten Kilometer sind begrenzt, und Überschreitungen können zu höheren Abokosten führen.
Arval
Arval, ein Unternehmen der BNP Paribas, bietet ebenfalls attraktive Auto-Abo-Optionen. Obwohl die Auswahl begrenzt ist, sind die Preise wettbewerbsfähig. Allerdings sind die Bewertungen auf Trustpilot nicht besonders positiv.
Flatdrive
Flatdrive, in Zusammenarbeit mit der Garage Gautschi, bietet eine breite Palette von Auto-Abos an.
AMAG
AMAG präsentiert eine umfangreiche Auswahl an eigenen Auto-Abos. Die Preise sind in etwa vergleichbar mit denen von Carify. Als AMAG-Kunde könnte ich voreingenommen sein, aber ich würde AMAG anderen Garagen vorziehen, wenn möglich. Ein Vergleich mit Carify oder Flatdrive ist aufgrund der großen Auswahl sicherlich lohnenswert.
Es gibt mittlerweile viele weitere Auto-Abo-Anbieter, insbesondere größere Garagen wie von Rotz oder Auto Kunz. Leider gibt es online noch nicht genügend Erfahrungsberichte, um sie hier ausführlich vorzustellen. Aber keine Sorge, diese Seite wird regelmässig aktualisiert.
Die wichtigsten Fragen fürs Auto Abo
Was passiert wenn ich vor der Mindestvertragslaufzeit raus will?
Ein Auto-Abo ist eine recht teure Bindung. Anders als beim Handy handelt es sich hierbei um einen Betrag, der – ähnlich wie die Miete – bei vielen einen großen Teil des Lohnes ausmacht. Im Leben läuft nicht immer alles nach Plan, und bevor man einen langfristigen, teuren Vertrag unterschreibt, sollte man wissen, was passiert, wenn man diesen nicht einhalten kann. Hier gibt es grosse Unterschiede zwischen den Anbietern. Vor allem ist es meiner Meinung nach sehr wichtig zu wissen, dass man vielen Anbietern komplett ausgeliefert ist, wenn man vorzeitig kündigen möchte.
Wichtig: Die AGBs ändern sich ständlich, die Aussagen unten sind ohne Gewähr, überprüft dies nochmals mit dem Anbieter selber und dem Vertrag den Ihr bekommt.
Carify:
Wenn Sie ein 36-Monate-Abo bei Carify vorzeitig nach 12 Monaten kündigen möchten, sind folgende Gebühren zu berücksichtigen:
1. Eine Gebühr von 1000 CHF oder einem Monatsbeitrag, wenn dieser mehr als 1000 CHF beträgt.
2. Die Differenz zwischen dem Monatsbeitrag des 36-Monate-Abos und dem des 12-Monate-Abos multipliziert mit 12 (weil der Beitrag für ein 12-Monate-Abo höher ist).
3. Falls Sie einen speziellen Coupon eingelöst haben, der nur für das 36-Monate-Abo galt, müssen Sie den gesamten Rabatt zurückzahlen.
Beispiel: Bei einem Monatsbeitrag von 620 CHF für das 36-Monate-Abo und 500 CHF für das 12-Monate-Abo, ergibt dies insgesamt 2640 CHF Schadensersatz, wenn Sie nach 12 Monaten kündigen und einen Coupon mit 200 CHF Rabatt genutzt haben.
Carvolution
Carvolution erlaubt die vorzeitige, fristlose Auflösung des Abonnements während der Mindestvertragslaufzeit nur unter bestimmten Umständen:
1. Wenn der Kunde das Fahrzeug aus langanhaltenden gesundheitlichen Gründen nicht nutzen kann, was durch ein ärztliches Attest bestätigt werden muss.
2. Wenn der Kunde wegen dauerhafter Erwerbslosigkeit, die er nicht selbst verschuldet hat, seine Zahlungsverpflichtungen nicht mehr erfüllen kann.
3. Bei Verlegung des Wohnsitzes ins Ausland.
4. Im Falle des Todes des Kunden oder wenn er von einem Gericht für verschollen erklärt wird.
Unterschied:
Während Carify klare Gebühren für die vorzeitige Kündigung festlegt, die sich auf die Vertragsdetails beziehen, bietet Carvolution nur unter bestimmten schwerwiegenden Gründen die Möglichkeit einer vorzeitigen Kündigung ohne Strafgebühren an. Es ist daher wichtig, die jeweiligen Bedingungen genau zu überprüfen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Flatdrive
Passt die Kosten nach Einwilligung einer Vorzeitigen Kündigung wie Carify eventuell an. Muss aber laut ABG nicht.
Bei Clyde, Arval und Amag ist es auch nicht direkt festgehalten und ich nehme an das dies dort auch so untransparent wie bei Carvolution ist.
Selbstbehalt bei Kollision Schaden
Carify
Carify bietet drei Versicherungsstufen, bei der tiefsten ist der Selbstbehalt sehr hoch.
Leider sind die Preise die man auf der Webseite sieht auch nur die mit der Minimum versicherung, das heisst der Selbstbehalt ist ganze 1500 Franken. Für die niedrigeren Beträge kommt es auf das Auto an aber es kann das Abo schon beträchtlich teurer machen.
Carvolution
Bei Carvolution kann man den Selbstbehalt zwischen 250 und 1000 Franken selber bestimmen, es sind jedoch nicht alle Schäden dabei, diese (mehrere Parkschäden z.b.)
kann man zusätzlich vesichern lassen.
Clyde
1. **Teilkaskoversicherung**:
– Deckt Schäden durch Feuer, Naturereignisse, Tierkollisionen, Vandalismus, Diebstahl und einfachen Glasbruch.
– Selbstbehalt für Privatpersonen und Poolautos: CHF 0.
1. **Vollkaskoversicherung (Kollision) für Privatkunden**:
– Deckt Schäden am eigenen Auto durch Kollisionsereignisse (z.B. Auffahrunfall).
– Standard-Selbstbehalt: CHF 1’500.
– Selbstbehalt kann gegen Aufpreis auf CHF 1’000 oder CHF 500 reduziert werden.
– Selbstbehalt wird pro Schadensfall berechnet.
3. **Haftpflichtversicherung**:
– Deckt Schäden an anderen Autos, Personen oder Gegenständen bei einer Kollision.
– Selbstbehalt für Privatkunden: CHF 0.
– Selbstbehalt für Poolautos: CHF 1’000.
4. **Vollkaskoversicherung (Kollision) für Poolautos**:
– Selbstbehalt: CHF 1’500. Reduktion des Selbstbehalts nicht möglich.
5. **Option Versicherung Plus**:
– Gegen monatlichen Aufpreis verfügbar.
– Bietet Schutz bei Glas- und Parkschäden.
Amag
Das AMAG Auto-Abo bietet eine umfassende Absicherung im Schadensfall. Die monatlichen Fixkosten des Auto-Abos beinhalten sowohl die Haftpflicht- als auch die Vollkaskoversicherung. Im Falle eines Schadens sind Sie durch Totalmobil! rundum abgesichert. Dank der zahlreichen Garagen in der ganzen Schweiz ist immer eine nahegelegene Anlaufstelle verfügbar.
Arval
Der Selbstbehalt bei Arval ist mit CHF 500, deutlich tiefer und so wie ich es sehe auch gleich im Abopreis der Online steht inbegriffen.
Kosten bei der Rückgabe eines Auto Abos
Alle Auto Abo Anbieter in der Schweiz scheinen Gebühren bei der Rückgabe des Fahrzeugs zu verrechnen, und diese können beträchtlich sein. Diese Kosten decken in der Regel Reinigungsarbeiten und kleinere Schäden sowohl im Innenraum als auch an der Außenhülle des Autos ab. Laut verschiedenen Online-Rezensionen können solche Gebühren sogar bei normaler Fahrzeugnutzung anfallen. Unter den Anbietern sticht Clyde hervor, da er basierend auf Kundenerfahrungen als besonders kulant gilt. Um einen tieferen Einblick zu bekommen, empfehlen wir, einige Erfahrungsberichte durchzulesen.
Rezensionen auf Trustpilot findet ihr unter den folgenden Links, es lohnt sich diese durchzulesen, man sollte jedoch beachten das viele Leute auch nur schreiben wenn es etwas negatives gibt, meiner Meinung nach ist die Antwort (wenn es eine gibt) auf solche Kommentare sehr aufzeigend wie sich eine Firma gegenüber dem Kunden verhält wenn es mal nicht nach Plan läuft:
- Carvolution Rezensionen auf Trustpilot und Google Reviews
- Carify Rezensionen Trustpilot, und Google Reviews
- Clyde Google Reviews
- Arval Rezensionen (deutsches Angebot, leider keine Rezensionen zum Schweizer Abo) Auf Google Reviews hat Arval viel bessere Rezensionen
- Amag Abo
- Rezensionen zu Flatdrive auf Trustpilot und Flatdrive.ch auf Google Reviews
Auf Google Reviews gibt es oft viel bessere Rezensionen, wieso mag ich nur vermuten. Ich persönlich schaue immer die 2 bis 4 Sterne Bewertungen an, meiner Meinung nach sind das die ehrlichsten.
Option zum Kauf nach Ende der Mindestvertragslaufzeit im Auto Abo
Die Mehrheit der Auto Abo Anbieter in der Schweiz ermöglicht es, das Fahrzeug nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit zu erwerben. Bei Carify ist es ratsam, dies bereits zu Beginn in Betracht zu ziehen, da Partnergaragen dies vertraglich mit Carify festlegen können – ähnlich einem Leasingvertrag. Bei anderen Anbietern wie Carvolution, Flatdrive und AMAG ist der Kauf des Autos möglich, wobei dem Kunden am Ende des Vertrags ein Angebot unterbreitet wird. Meiner Einschätzung nach wird dieses Angebot wahrscheinlich nahe am aktuellen Marktpreis liegen. Dies kann ein Vorteil sein, da man nicht mehrere Jahre im Voraus einen Preis festlegt, der später über dem Marktwert liegen könnte. Bei Arval ist der Kauf des Autos nach Ende der Abo-Laufzeit jedoch nicht möglich.
Wer kann ein Auto Abo abschliessen?
Eigentlich fast jeder.
Die Anbieter, wie Carify, Carvolution, Clyde und andere, verlangen lediglich, dass du einen Fahrausweis besitzt mit dem du in der Schweiz fahren kannst. Falls du kein Schweizer bist, brauchst du dazu wie bei jedem normalen Handy Abo eine gültige Aufenthaltsbewilligung, entweder Typ B oder C.
Es ist immer empfehlenswert, sich direkt bei dem gewünschten Anbieter über die genauen Bedingungen zu informieren. Denn diese Vorraussetzungen ändern sich ab und zu.
Ist ein Auto Abo günstiger als Leasing?
Der Schweizer Automarkt hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Veränderung erlebt. Das Konzept des Auto-Abos, das einst als günstigere Alternative zum Leasing galt, hat sich weiterentwickelt. Mit dem Eintritt neuer Anbieter wie Carify, Clyde, Arval, Amag, Carvolution und vielen kleineren Händlern hat sich der Markt vergrößert und ist wettbewerbsintensiver geworden.
Comparis hatte den Markt der Auto-Abos bereits 2020 untersucht und festgestellt, dass Abos oft günstiger als Leasings sind. Damals konnten Abonnenten im Extremfall im Vergleich zu einem Leasing über 4’000 Franken sparen. Doch die Zeiten ändern sich. Mit steigenden Zinsraten sind die Leasingkosten gestiegen, und die Unterschiede zwischen den Abo-Angeboten sind größer geworden.
Die Flexibilität, die Auto-Abos bieten, bleibt jedoch ein Hauptverkaufsargument. Kunden können das Fahrzeug nach einer Mindestlaufzeit zurückgeben, das kann oft auch nur 1 Monat sein.
Die Kosten für Abos beginnen bei etwa 300 Franken bei den meisten Anbietern. Im Vergleich dazu kann das Leasing eines ähnlichen Fahrzeugs zwar günstiger erscheinen, aber die zusätzlichen Betriebskosten können den Preisunterschied ausgleichen.
Es ist jedoch wichtig, die Angebote sorgfältig zu prüfen. Die Mindestlaufzeiten variieren je nach Anbieter, und es können Zusatzkosten anfallen, vor allem bei kurzen Laufzeiten sind Auto Abos oft sehr teuer.
Schreiben Sie einen Kommentar